Gerne können Sie uns Ihre Anlagendaten zukommen lassen, wir haben dafür eigens ein Projekt eingerichtet:
Wertgutachten Photovoltaikanlage
PV Anlage Verkehrswert
Bilanzierung Gutachten Solaranlage
Wertgutachten: Was ist meine Photovoltaikanlage wert?
Es gibt viele Gründe, den Wert einer Photovoltaikanlage bestimmen zu lassen. Sei es eine Wertermittlung seitens des Betreibers, ein PV Wertgutachten für potentielle Kunden über die Photovoltaik Anlage oder eine Verkehrswertermittlung für Banken und Versicherungen als Sicherheit.
Bilanzierungsgutachten
Wir erstellen auch Bilanzierungsgutachten für Sie.
Zum Beispiel Sachverständigengutachten zur außerplanmäßigen Abschreibung (AfaA)
Verkauf, Sicherheitshinterlegung oder Insolvenz. Muss der Wert einer Photovoltaik Anlage bestimmt werden, kommt man um eine individuelle, sachkundige sowie kompetente Bewertung nicht umhin.
Photovoltaikanlage ist NICHT gleich Photovoltaik Anlage. Man kann verschiedene PV Anlagen nicht direkt miteinander vergleichen. Es gibt keine "Schwacke-Listen" für Solarstromanlagen. Bei einem Wertgutachten über eine Photovoltaikanlage muss der erfahrene PV Gutachter eine Reihe von individuellen sowie anlagenspezifischen Merkmalen berücksichtigen.
Wie kann man den Wert einer gebrauchten PV Anlage ermitteln? Als Solartechnik Bayern sich erstmalig mit der Thematik von Wertebestimmungen, Verkehrswertfestellungen sowie Wertgutachten von gebrauchten Photovoltaikanlagen auseinandergesetzt hat, wurde das Thema Branchenübergreifend komplett unterschätzt. Weder in der Fachpresse, noch in einschlägigen Magazinen ist das Thema PV Wertgutachten behandelt worden.
Auch in den Kammern (Handwerkskammer HWK sowie in der Industrie und Handelskammer IHK) gibt es keinerlei Informationen für die Berechnung gebrauchter Photovoltaik Anlagen und den daraus resultierenden Wertgutachten für die PV.
Während z.B. im Immobilien- oder im KFZ- Bereich über jahrelange Erfahrungswerte verfügt werden kann, ist der Gebrauchtwarenmarkt im PV Bereich nahezu jungfräulich. Es sind nur wenig Erfahrungswerte hinsichtlich von Wertgutachten im PV Anlagenbereich verfügbar. Es gibt noch keinen funktionierenden Gebraucht-Photovoltaik-Markt.
Erschwerend dazu kommt, dass durch das EEG und die Förderungen auf der einen Seite sowie der Hardware auf der anderen Seite zwei Welten aufeinander treffen:
Der reale Wert einer Photovoltaikanlage bestimmend aus Hardware, Alter, Anschaffungskosten ect. sowie
der Renditewert, bestimmend aus dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme und Restlaufzeit gemäß EEG.
Insbesondere bei den Renditeerwartungen von Photovoltaikanlagen sind eklatante Preisunterschiede festzustellen. Dies mit Recht:
Warum sollte sich ein Betreiber einer PV von einer Anlage trennen, die seit Jahren eine ordentliche Rendite erwirtschaftet?
Ist eine Photovoltaikanlage im Wertgutachten kaufmännisch oder technisch zu bewerten?
Dieser Frage folgend kann es vorkommen, dass eine Photovoltaikanlage, die wenige Jahre alt ist, gebraucht mehr kostet, als diese neu gekostet hat. Das ist für Käufer oft nicht zu verstehen. Doch der Wert einer Photovoltaikanlage darf nicht ausschließlich von der Hardware oder vom Anschaffungspreis her betrachtet werden: Viel wichtiger in diesem Zusammenhang ist die bereits erwirtschaftete sowie die zu erwartende Rendite dieser PV Anlage.
Hier gilt es ergo zu Unterscheiden zwischen Renditeobjekten (z.B. Freiflächenanlagen) sowie Aufdachanlagen auf Privatdächern. Die PV Anlagen auf privaten Dächern sind Hardwarelastiger zu beurteilen. Die zu erwartende Rendite spielt für den Betreiber (meist der Hausbesitzer/ Bewohner) eine untergeordnete Rolle. Ist die Eigenstromversorgung gesichert, die Anlage trägt sich selbst, ist der Betreiber zufrieden.
Für renditeorientierte Investoren hingegen ist das (private) Hausdach eher allein vom Volumen her gesehen, relativ uninteressant.
PV Wertgutachten Photovoltaik und die Qualität
Von besonderer Wichtigkeit bei den verschiedenen Szenarien ist die Qualität der Photovoltaik Anlage. Bei der Erstellung von Wertgutachten für Photovoltaikanlagen wird es sich für denjenigen Betreiber auszahlen, der bei der Planung und Berechnung nicht allein nackte Zahlen verglichen hat, sondern auch die Qualität der Anlage berücksichtigt hat.
Besonders als Fachgutachter Photovoltaik kann Solartechnik Bayern zur Erstellung von Wertgutachten sowie Verkehrswertfeststellungen auf einen enormen Erfahrungsschatz hinsichtlich der Beurteilung von PV Anlagen zurück greifen.
Module, Unterkonstruktion, Kabelverlegungen, die Qualität der Wechselrichter, Restlaufzeiten von Garantien, mögliche Mängelbeseitigungen sowie notwendige Wartungsarbeiten/ Wartungsintervalle werden von uns sorgfältig bei der Berechnung von Wertgutachten für die jeweilige Photovoltaikanlage berücksichtigt.
Gutachten und Verkehrswert von gebrauchten Photovoltaikanlagen
Wie oben bereits beschrieben, spielen bei der Erstellung von Wertgutachten für gebrauchte sowie in Betrieb stehende Photovoltaikanlagen grundsätzlich mehrere Faktoren eine große Rolle.
Solartechnik Bayern möchte Ihnen gerne einige (nicht alle) Faktoren, die in unsere Berechnungen bei der Erstellung von Wertgutachten PV einfließen, nennen:
1. Die Systemhardware einschließlich der Qualität der Photovoltaikanlage
2. Die Renditeberechnungen der zu erwartenden Erlöse gemäß EEG
3. Die Finanzierungssituation des potentiellen Käufers
4. Die steuerliche Situation des potentiellen Käufers
Es ist bereits ersichtlich, dass bestimmte Situationen des Käufers bei der Erstellung von einem Wertgutachten eine Rolle spielen. Dabei ist zu beachten, dass z.B. die Finanzierungssituation im Zusammenhang steht mit der Renditeberechnung.
Die könnte bei einem eventuellen Verkauf einer Photovoltaikanlage dem Betreiber egal sein - sofern genug Kaufinteressenten vorhanden sind.
Die Berechnung von Photovoltaikanlagen für ein Wertgutachten
Bei der Verkehrswertfeststellung vom Kaufpreis für gebrauchte Photovoltaikanlagen berücksichtigt Solartechnik Bayern über 20 verschiedene Faktoren, die jeweils von PV Anlage zu Photovoltaikanlage unterschiedlich gewichtet, in die Berechnung einfließen.
Sie können sicher sein, dass ein von uns erstelltes Wertgutachten über eine bestimmte PV Anlage optimal berechnet sowie bewertet wurde. Dabei möchten wir insbesondere darauf hinweisen, dass keine Anlage mit einer anderen vergleichbar ist. Aus diesem Grund wird es auch in naher Zukunft keine "Kaufpreistabellen" geben.
Jede Berechnung basierend auf unseren Erfahrungen ist speziell für die jeweilige Photovoltaikanalge erstellt und äußerst gewissenhaft und genau berechnet.
Die gebrauchte Photovoltaikanlage
Entgegen der landläufigen Meinung kann der Verkauf einer Photovoltaikanlage sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer von Vorteil sein. Eine Win-Win Situation.
Der Verkäufer hat einerseits eine hohe Einspeisevergütung erhalten, sowie einen aufgrund der Vergütungsregelung des EEG hohen Erlös für die gebrauchte Photovoltaikanlage.
Der Käufer erwirbt eine fertig aufgebaute Photovoltaikanlage mit Ertragsgeschichte ohne Baustress und kann somit in den kommenden Jahren eine hohe Rendite erwirtschaften.
Wir von Solartechnik Bayern versetzen sowohl den Käufer als auch den Verkäufer durch unser Wertgutachten in die Lage, einen für beide Seiten fairen Preis zu berechnen.
***
Ein Wertgutachten für eine Photovoltaikanlage ist unverzichtbar, wenn es um den realistischen Verkehrswert, die Bilanzierung oder den geplanten Verkauf einer Solaranlage geht. Ob für betriebliche Zwecke, Steuerberatung, Finanzierung oder bei einem Eigentümerwechsel – ein professionelles Gutachten für Ihre PV-Anlage liefert belastbare Zahlen und rechtssichere Bewertungen.
📊 Warum ein Wertgutachten für Ihre PV-Anlage sinnvoll ist-
Verkehrswert ermitteln: Was ist Ihre Solaranlage heute wirklich wert? Der Verkehrswert berücksichtigt technische Lebensdauer, Ertragspotenzial, Standort, Einspeisevergütung und Marktpreise.
-
Bilanzierung & steuerliche Bewertung: Gerade für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe ist eine sachgerechte Bewertung der Photovoltaikanlage zur Bilanzierung nach HGB oder EStG wichtig.
-
Nachweis für Banken, Versicherungen & Käufer: Ein fundiertes Gutachten kann beim Verkauf der Anlage, bei Kreditverhandlungen oder im Schadensfall entscheidend sein.
-
Werterhalt und Dokumentation: Zeigt den Zustand, eventuelle Mängel und technische Restnutzungsdauer.
Ein qualifiziertes Wertgutachten für eine Solaranlage enthält u. a.:
-
Technische Analyse und Sichtprüfung der PV-Komponenten
-
Bewertung der Ertragsdaten (Monitoring, Einspeiseverhalten)
-
Berechnung des Restwerts unter Berücksichtigung der EEG-Vergütung
-
Marktanalyse und Vergleichswerte
-
Standort- und Netzanalyse
-
Einordnung in steuerliche und bilanzielle Zusammenhänge
-
Unternehmer & Landwirte (Bilanzierung & Abschreibung)
-
Privatpersonen bei Verkauf, Scheidung oder Erbschaft
-
Investoren & Käufer bei Ankauf von Bestandsanlagen
-
Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
-
Kreditinstitute & Versicherungen
Ein sachlich korrektes, rechtssicheres Gutachten über den Verkehrswert einer Photovoltaikanlage bringt Transparenz, schützt vor Fehleinschätzungen und unterstützt bei steuerlichen sowie bilanziellen Fragestellungen.
Verlassen Sie sich auf objektive Zahlen – lassen Sie Ihre PV-Anlage professionell bewerten!
Solartechnik Bayern stellt sich diesen Aufgaben. Wir verfügen über Berechnungsbeispiele und Algorithmen, um eine realistische Einschätzung über den Wert von Photovoltaikanlagen zu bestimmen.
Gerne können Sie uns Ihre Anlagendaten zukommen lassen, wir haben dafür eigens ein Projekt eingerichtet:
Ihr Team von Solartechnik Bayern